Internationales Sommerfestival Hamburg wird Partner der Umweltoffensive 2010
Thema Nachhaltigkeit in internationaler Theater- und Kunstszene immer wichtiger.
Das Internationale Sommerfestival Hamburg präsentiert ab dem 12. August drei Wochen lang internationales Theater, Performance, Kunst und Theorie. Choreografen, Theatermacher, Wissenschaftler, Bildende Künstler und Musiker zwischen Tokio, New York und Johannesburg kommen mit ihrer Sicht auf unsere Realität nach Hamburg – dieses Jahr erstmals auch in die Deichtorhallen und auf die Alster.
Der Schwerpunkt dieses Festivals ist Wasser – seit Jahren gehört Wasser zu den politisch immer stärker umkämpften Ressourcen. Durch die Zunahme von Überflutungen, Dürren und anderen Extremwetterereignissen wird es gleichzeitig immer mehr zur Bedrohung. Künstler und Theoretiker zwischen Benin und New York mit Projekten über Wasser wurden nach Hamburg eingeladen.
Matthias von Hartz, Künstlerischer Leiter Internationales Sommerfestival Hamburg über die Partnerschaft mit der Umweltoffensive 2010:
„Ich glaube, dass Kulturinstitutionen zu den wenigen öffentlichen Räumen gehören, die noch nicht völlig ökonomisiert sind. Von daher ist es für mich selbstverständlich, auch in einem Festival das Thema Klima mit Künstlern und Wissenschaftlern in Gesprächen und vor allem in konkreten diskursiven und künstlerischen Projekten zu verhandeln.“
Jacob Bilabel, Gründer Green Music Initiative:
„Matthias zeigt mit dem Internationalen Sommerfestival spannende Blickwinkel auf ein Thema, das uns alle angeht. Die Auseinandersetzung mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Kunst eröffnet so der Diskussion neue Dimensionen. Hier werden konkrete Fragen und konkrete Aktionen präsentiert, die zeigen: Klimaschutz beginnt in den Köpfen und kann dann überall stattfinden. Und: mitmachen kann durchaus Spaß machen.“
Die Umweltoffensive 2010 ist ein Zusammenschluss verschiedenster Akteure aus der Musik- und Entertainmentbranche, die bereits die Arme hochgekrempelt und sich den ökologischen Hot Spots der Branche angenommen haben. Initiiert wurde die Offensive von der Green Music Initiative, der Plattform für eine klimaverträgliche Musik- und Entertainmentbranche. Neben JUMP, dem reichweitenstärksten Radiosender Mitteldeutschlands und dem Melt! Festival, der RhEINKULTUR und dem Ferro Festival ist jetzt auch das Internationale Sommerfestival Hamburg als Partner dabei.
Über die Green Music Initiative (GMI)
Die GMI dient als Plattform zur Förderung einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche durch die Initiierung und Realisierung von gemeinsamen Aktivitäten. In enger Kooperation mit renommierten wissenschaftlichen Instituten, Stakeholdern und bekannten Künstlern werden Reduktionsstrategien beispielhaft umgesetzt. Ziel ist die Verminderung der CO2-Emissionen und Umweltwirkungen in allen Bereichen