Zurück

ZDF TV Doku: Rocken für die Umwelt.


Image

Im Sommer 2010 hat ein Fernsehteam der ZDF Umweltredaktion uns bei den Green Music Aktivitäten begleitet.
Gestartet sind die Redakteure im Frühjahr mit einer Frage an die Green Music Initiative: Wie muss eine klimaverträgliche Musikbranche aussehen?

Und schnell fragten sie uns auch: was passiert wirklich in Deutschland? Ist Green Music nicht vielleicht nur ein Weg zu Green Washing? Kann sich die Branche ein gründes Gewissen überhaupt leisten?

In der Zusammenarbeit wollten wir zeigen, dass die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit für die Branche nicht nur Spaß macht, sondern darüber hinaus durchaus sinnvoll sein kann. Und sogar gewinnbringend. Denn eine Tour, die weniger Müll produziert, hat auch geringere Kosten. Oder ein Club der weniger Strom verbraucht (wie die Kalkscheune in Berlin). Oder ein Festival, dass seine Fans im Hotelzug anreisen lassen kann (wie das Melt! Festival)…

Entstanden ist so ein spannender Beitrag, der das Thema ganz gut beleuchtet.
Neben Nena, Thomas D und Seeed ist auch Jan Delay kurz dabei, der eine klare Position gegen das absurde neue Hamburger Kohlekraftwerk bezieht. Gründer Jacob Bilabel stellt die Green Music Intiative und unsere Ziele dar und wird bei der Green Music 25 Fahrrad Disko im Somer gefilmt. Das lustige Offgrid Party Experiment, das wir mit Morgenwelt, Reset und der wunderbaren BAR25 im August gemacht haben, wird heute noch stark diskutiert. Wahrscheinlich wird es auch in 2011 eine Neu Auflage der Fahrrad Disko geben. Laßt Euch überraschen…

Auch das neue Green Clubbing Projekt (Energieeffizienz für Discos) stellt Jacob kurz vor. Zusammen mit Partnern wird die Green Music Initiative das Pilotprojekt starten. Ziel ist hier, ohne Verlust an Spaß (Sound, Licht, Erlebnis) einen Club in Zukunft mit weniger Strom laufen lassen zu können.

Unser Freund und Mentor Prof. Dr. Fritz Reusswig vom Potsdam Insitut für Klimafolgenforschung hat ein paar spannende Aussagen zur Rolle des kulturellen Sektors im Kampf gegen den Klimawandel. Ziel unser Aktivitäten muß daher auch und immer eine neue Low Carbon Culture sein mit all dem was dazu gehört.

Auch im Beitrag: Bilder des wunderbaren Melt! Hotelzugs und vom Sustainable Dance Club in Rotterdam. Alles in allem: sehenswert!

Hier der Link zur ZDf Mediathek
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1127158/Rocken-fuer-die-Umwelt#/beitrag/video/1127158/Rocken-fuer-die-Umwelt