Auf Ferropolis, dem Festivalstandort und Symbol des Braunkohletagebaus in Sachsen-Anhalt, wird die Energiewende begehbar. 2013 wird erstmals eine „Sunplugged Bühne“ ausschließlich mit vor Ort erzeugter erneuerbarer Energie betrieben.
Im Rahmen der Berlin Music Week stellten Ferropolis und die Green Music Initiative vergangene Woche bei einem Empfang in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin die „Sunplugged Bühne“ und weitere Ergebnisse mehrerer Zukunftswerkstätten zu Energie-wandel auf Ferropolis vor. 50 ausgewählte Fachleute aus den Bereichen Energie, Tourismus, Musik und Politik kamen diesen Sommer zu Zukunftswerkstätten zusammen, um Ihre Expertise und Kreativität in die Konzeption des Projektes einfließen zu lassen. Aufgrund dieser Gespräche wurde entschieden, vor Ort Showcases innovativer Energietechnologien in Verbindung mit Kunst zu einem kulturellen Erlebnis für Besucher zu verwandeln.
Ausgewählte Zitate:
Dr. Michael Schneider, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Sachsen-Anhalt: „Die Regierung Sachsen-Anhalts verfolgt dieses Projekt mit großem Interesse. Es zeugt von der starken Innovationskraft des Landes.“
Thies Schröder, Geschäftsführer Ferropolis: „„Wir werden in den nächsten Monaten Angebote von Speicherherstellern auf dem Tisch haben, die sich Gedanken machen, wie man die Sunplugged Bühne umsetzen kann. “
Jacob Bilabel, Gründer der Green Music Initiative: „Wir werden 2013 auf dem Melt!-Festival die Sunplugged Bühne präsentieren. Das wird vielleicht nicht gleich die Hauptbühne sein, aber sie wird auf jeden Fall größer als die heute präsentierte Modell-Bühne.“
Mark Löscher, Geschäftsführer der Hörstmann Unternehmensgruppe: „Für das Melt! Festival gehört die Auseinandersetzung mit grünen Innovationen fast schon zum guten Ton und wird seit Jahren konsequent angegangen. Ich persönlich finde die Idee einer Sunplugged Bühne da nur logisch und bin gespannt, ob und wie das auf Ferropolis umgesetzt werden kann.“
Katrin Hall, Live Management Modeselektor: „Modeselektor würden sich freuen, auf der Sunplugged Bühne aufzutreten. Aber nur, wenn sie genug Strom für ordentlich Bass und Strobo liefert.“ Und „Die Künstler auf dem Melt! Festival nehmen M!Eco-Aktionen wie den Hotelzug oder das „Electric Hotel“ wahr. Das verstärkt die ohnehin schon starke Strahlkraft des Festivals.“
Prof. Dr. Rolf Budde, Vorsitzender der Tourismusregion Anhalt-Dessau-Wittenberg: „Die begehbare Energiewende auf Ferropolis hat ein starkes Potenzial, auch Tagesbesucher anzuziehen.“
Jörg Gehler, Q-Cells: „Eine kleinere Sunplugged Bühne in 2013 zu errichten ist technisch auf jeden Fall machbar. Die größte Herausforderung stellt die Speicherung des Stroms.“ Q-Cells stellte 2011 3000 m2 Dünnschichtmodule für das Solardach auf Ferropolis.
Sie finden hier die gesamte Dokumentation der Zukunftswerkstätten (Hintergrundinformationen, Bericht, Fotos, Präsentationen) und hier weiter Infos zu weiteren Aktivitäten der Green Music Initiative während der Berlin Music Week.
Lucile Barras | Projektleiterin Zukunftswerkstatt Ferropolis | Green Music Initiative c/o THEMA1| barras (at) thema1.de | 030 779 0 779 14