Zurück

Melt! goes Green


Image

M!Eco, die Umweltinitiative des Melt! Festivals hat auch im Jahr 2013 einiges am Start: Hotelzug, Fahrrad-Disko, Sunplugged Stage, Solar Dach, Green Catering…

Umweltverschmutzung ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Die Musik- und Entertainmentindustrie dagegen ist in allen relevanten Bereichen (Produktion, Distribution, Abspielen, Aufführen) sehr energieintensiv. So verursachte z.B. die Musikindustrie in Großbritannien Emissionen von 540.000 Tonnen CO2 im Jahre 2007. Dies entspricht den jährlichen Emissionen einer Stadt mit 54.000 Einwohnern oder dem CO2-Ausstoß von 180.000 Autos pro Jahr. (Quelle: UK Music Industry Greenhouse Gas Emissions for 2007, University of Oxford).
Die deutschsprachige Musik- und Entertainmentbranche ist in Summe sogar noch größer als die britische. Dringend nötige Reduktionsstrategien werden bis jetzt noch nicht auf breiter Basis umgesetzt.

Deshalb möchte das Melt! Festival in Zukunft seiner Verantwortung stärker nachkommen. So startete es in 2010 zusammen mit der Green Music Initiative und anderen großartigen Partnern eine groß angelegte Umwelt-Offensive: M!Eco

2010 lag der Schwerpunkt auf dem Thema Mobilität, d.h. im Fokus stand der An- und Abreiseverkehr der Festivalbesucher. Inzwischen gibt es viele umweltfreundliche Alternativen zur standardmäßigen Anreise auf vier Rädern. Siehe Mobilität.

2011 drehte sich alles um Energie und Energiegewinnung und auch letztes Jahr wurde unter dem Claim “Wieder nutzen – Weiterdenken” der Fokus bewusst auf Energiespeicherung gelegt. Eine Solaranlage in Ferropolis produziert nun eigenen Strom fürs Melt! Festival. Siehe Energie.

M!ECO 2013 beschäftigt sich vor allem mit dem Thema Müll. Wie können wir diesen so gering wie möglich halten, das Melt!Festival genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Alle Infos dazu findet ihr unter Recycling/Upcycling.

Mehr Infos zu M!Eco: