(Elektroautos laden bei Festivals: Partner gesucht / Bitte teilen)
Zusammen mit 11 Europäischen Partnern schreiben wir gerade einen Projektantrag zur Entwicklung von Standards und Prototypen für temporäre Ladestationen bei Festivals, Events und Konferenzen. Im Modellprojekt wollen wir mit einen cross-sektoralen Stakeholder Netzwerk herausfinden, ob, wie und unter welchen Bedingungen wir in Zukunft unsere Elektro Fahrzeuge bei temporären Veranstaltungen laden können. Für mich ein absolutes Zukunftsthema, da bei einer durchschnittlichen Anreise von ca 450 km pro Event das Auto ab einer Auslastung von 2,8 durchaus Sinn machen kann. Diese ist meistens gegeben. Bis jetzt gibt es aber nur wenige funktionierende Beispiele für Ladeinfrastruktur vor Ort. Die muss es in Zukunft aber geben, wenn die Anteile an EV im Mobilitätsmix weiter steigen sollen. Wenn Du als Festival, Event, Konferenzbetreiber oder sonstwie Anreisemobilitätsauslöser aktiv bist und Lust hast, im Stakeholderkreis bei dem Antrag zum Modellvorhaben dabei zu sein, schreib mir bitte in die Kommentare (oder gleich eine PM). Auch über Tipps und Hinweise freue ich mich sehr (wo gibt es das vielleicht bereits? wen müssen wir an Bord holen?) Das wird ein super Forschungs Projekt mit ganz realen Anwendungsszenarien, wenn die Horizon 2020 Jury uns finanziert.
Und wir haben die Chance, dem Ziel ‚klimaneutrale Anreise‘ einen Schritt näher zu kommen.
Gerne auch an passende Akteure weiterleiten.