Zurück

Die GMI gewinnt den Live Entertainment Award 2012


Image

Der Deutsche Live Entertainment-Preis (PRG LEA) zeigt Flagge für den Klimaschutz und hat in einer Vorab-Verleihung dieses Jahr den „Preis der Jury“ an die Green Music Initiative vergeben. Die Jury besteht aus zehn renommierten Personen aus der Entertainmentbranche, unter anderem Musikjournalisten, Radioprogrammacher und Kulturmanager, die zusammen mit regionalen Co-Juroren die Gewinner küren.

Die Auszeichnung soll als „Appell an die deutschen Konzert- und Showpromoter verstanden werden, ihre Verantwortung für die Reduzierung schädlicher Klimagase ernst zu nehmen“, so Jurysprecher Peter Urban anlässlich der Pressekonferenz des PRG Live Entertainment Award am Donnerstag, den 23. Februar auf der Messe Frankfurt.

Jacob Bilabel mit dem LEA "Preis der Jury"

Die Entertainmentbranche hat durch ihren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung eine große Mitverantwortung bei der Absenkung von Klimagasen und dem Erreichen der international vereinbarten CO2-Reduktionsziele. Und genau da setzt auch die Green Music Initiative an: „Um die vereinbarten Reduktionsziele – 30 Prozent weniger Klimagase bis 2020 – zu erreichen, muss endlich auch im Entertainmentbereich gehandelt werden“, betonte Jakob Bilabel, Initiator der Plattform beim Empfang der Auszeichnung.

Bei der Verleihung wurde zum einen die Zusammenarbeit der GMI mit dem Melt! Festival und die damit verbundene groß angelegte Umwelt-Offensive Meco! hervorgehoben. Zum anderen unterstrich die Jury das Pilotprojekt Green Club Index in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW in Nordrhein-Westfalen und dem Rhein-Main-Gebiet, bei dem sich die GMI an Musikclubs und deren Betreiber wendet, um ihnen Handlungsempfehlungen zur Senkung ihres Energieverbrauchs zu geben.

Wir freuen uns über die Auszeichnung der LEA-Jury, die damit  die Offensive zum Schutz unserer Umwelt und zur Förderung einer klimaverträglichen Live-Branche unterstützt!

Die Pressemitteilung des LEA gibt einen detailierten Einblick in die Verleihung des Jury-Preises.

v.l.n.r.: Kai Hellebrandt und Kai Jaenicke (Luna Club, Kiel), Matze Brunner und Abdel Tahiri (Batschkapp, Frankfurt), Ina Keßler (Initiative Musik), Karsten Schölermann (Knust, Hamburg), Jacob Bilabel (Green Music Initiative), der Frankfurter Stadtrat Markus Frank, Jurysprecher Peter Urban, LEA-Moderator Ingo Nommsen, LEA-Chef Jens Michow, Musikmarkt-Chefredakteur Stefan Zarges, und Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt (Foto: Public Address, Mirko Hannemann)

Der Kultur- und Branchenpreis eröffnet am 20. März in der Festhalle Frankfurt mit einer Gala zum zweiten Mal die Musikmesse sowie die angegliederte Eventtechnik-Schau „Prolight + Sound“.

[gplusbutton]