Zurück

1. Workshop – Green Club Index


Image

Im März 2011 startete die Green Music Initiative gemeinsam mit der Energie.Agentur NRW das Pilotprojekt Green Club Index in Nordrhein-Westfalen. Es ist das erste nationale Projekt, daß das Thema Energieeffizienz im Clubbereich ins Visier nimmt. Mit der Unterstützung der Klubkomm, konnten wir 6 Clubs auswählen, die nun seit 7 Monaten kostenlos eine maßgeschneiderte Energieberatung erhalten. Ziel ist es Einsparpotentiale bei Strom und Wärme aufzudecken, um damit die großen Klimaschutzpotentiale der Clubszene endlich zu erschließen. Damit soll exemplarisch gezeigt werden, wie einfach Klimaschutzmaßnahmen umsetzbar sind und das mit Ihnen oft enorme Kosten eingespart werden können.

In den letzten Monaten haben wir bei zahlreichen Begehungen gemessen, inspiziert und viel diskutiert. Wir wurden immer wieder überrascht und haben schließlich Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die nun in die Umsetzung kommen.

Nachdem nun die Hälfte der Projektlaufzeit vorüber ist, wollen wir kurz innehalten und rekapitulieren:

– Welche Erfahrungen haben wir bisher im Projekt gesammelt? Sowohl von Seiten der Clubs, als auch von Seiten der Projektträger.
– Was können die Clubs voneinander lernen?
– Welche weiteren Herausforderungen stellen sich, aber auch welche Chancen tun sich auf?

Diese und weitere Fragen möchten wir am 9. November im Rahmen des ersten Green Club Index Workshops diskutieren.

Neben dem Erfahrungsbericht aus dem Projekt werden zwei Referenten zwei Themen näher beleuchten, die sich im Projektverlauf als besonders relevant herausgestellt haben.

1. LED Technik für den Club – Stand der Technik, Kosten, Potentiale

2. Gesponsorte Kühlschränke – Energieeffizienz (noch) kein Thema?
[gplusbutton]